felix mischitz

Felix Mischitz wurde 1992 in Villach/Kärnten geboren und erhielt seine musikalische Grundausbildung bei den Regensburger Domspatzen, wo er bereits mit Ensembles wie Concerto Köln oder der Akademie für Alte Musik Berlin auftrat und sich als Sonderpreisträger des Wettbewerbes »Jugend musiziert« in der Kategorie Gesang hervortat. In seinem Abiturjahrgang erhielt er ein Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes Regensburg. Sein Gesangsstudium an der renommierten Universität Mozarteum Salzburg schloss der Bariton mit Auszeichnung ab. Als Mitglied der Opernklasse konnte er sich hier bereits ein breites Rollenspektrum mit Regisseur_innen wie Karoline Gruber oder Christian Poewe erarbeiten. Wichtige sängerische Impulse erhält er in der Arbeit mit Hans-Joachim Beyer. Sein Konzertrepertoire reicht von Monteverdis »Marienvesper« über die Passionen, Oratorien und Kantaten J.S. Bachs bis hin zu Werken zeitgenössischer Komponisten (Oscar Jockel, Fausto Tuscano u.a.). Er arbeitete dabei mit Dirigenten wie Reinhard Goebel, Howard Arman, Jörn Hinnerk Andresen oder Kai Röhrig zusammen. Mit Vorliebe widmet er sich auch dem Liedgesang: 2021 folgte er gemeinsam mit seiner DuoPartnerin Almira Kreimel einer Einladung des Liedfestivals HIDALGO München und sang im Rahmen des Nachwuchsformates Street Art Song Lieder von Franz Schubert, Gustav Mahler und Hugo Wolf. Felix Mischitz ist seit Dezember 2021 Ensemblemitglied am tfn.

In der Spielzeit 23_24 ist er unter anderem als König in wenn ich könig wär' zu erleben.