tfn-Spielzeit 21_22

Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 30. Juni, hat das theater für niedersachsen den Spielplan der nächsten Saison präsentiert. 26 Premieren, zwölf Wiederaufnahmen sowie zahlreiche Sinfoniekonzerte stehen auf dem Programm.
Der Vorverkauf für September und Oktober startet am 23. August, 10 Uhr.
Hier geht´s zum Spielzeitheft!

oper + operette

Rarität
medea
Melodramma tragico in drei Akten von Giovanni Pacini, Libretto von Benedetto Castiglia
Deutsche Erstaufführung, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Premiere: Samstag, 2.Oktober 2021

Großes Theater
la traviata
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi, Li­bretto von Francesco Maria Piave, nach dem Roman »La Dame aux camélias« von Ale­xandre Dumas d. J., Deutsch von Natalie von Grünhof, mit englischen und deutschen Übertiteln
Wiederaufnahme: Dienstag, 12. Oktober 2021

Unterhaltung
die fledermaus
Operette in drei Akten von Johann Strauss
Libretto von Carl Hoffner und Richard Genée, nach dem Lustspiel »Le Réveillon« von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
in deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
Premiere: Samstag, 4. Dezember 2021

Familientheater
aladin und die wunderlampe
Lyrische Märchenoper in drei Akten von Nino Rota, Libretto von Vinci Verginelli
nach der gleichnamigen Erzählung aus »1001 Nacht«, in deutscher Sprache arabischen Übertiteln, ab 8 Jahren
Premiere: Samstag, 19. Februar 2022

Großes Theater
carmen
Opéra-comique in drei Akten von Georges Bizet Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée, in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Premiere: Samstag, 2. April 2022

Moderne
wenn der postmann zweimal klingelt
Oper in zwei Akten von Stephen Paulus
Libretto von Colin Graham, nach der gleich­namigen Novelle von James M. Cain
Euro­päische Erstaufführung, in englischer Spra­che mit deutschen Übertiteln
Premiere: Samstag, 14. Mai 2022

Rarität
die schönste von new york (the belle of new york)
Operette von Gustave Adolph Kerker
Text von Hugh Morton, in englischer Spra­che mit deutschen Übertiteln
konzertante Aufführung
Premiere: Donnerstag, 26. Mai 2022

Großes Theater
winterreise
Szenischer Liederzyklus von Franz Schubert
mit Texten von Wilhelm Müller, Bearbeitung für Streichertrio von Shane Woodborne
Wiederaufnahme: Termin folgt

musical

Großes Theater
kinky boots - ziemlich scharfe stiefel
Buch von Harvey Fierstein, Musik und Texte von Cyndi Lauper, basierend auf dem Miramax Film »Kinky Boots« von Geoff Deane und Tim Firth
Deutsch von Robin Kulisch
Premiere: Sonntag, 12. September 2021 

Unterhaltung
the toxic avenger – der rächer der verstrahlten
Pop-Rock-Musical nach dem gleichnamigen Film von Lloyd Kaufman, Buch und Gesangstexte von Joe DiPietro, Musik und Gesangstexte von David Bryan, Deutsch von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Dialoge), Deutschsprachige Erstaufführung mit englischen Übertiteln
Wiederaufnahme: Samstag, 18. September 2021 

Großes Theater
the kraut – ein marlene-dietrich-abend“
Solo-Musical von Dirk Heidicke
Wiederaufnahme: Sonntag, 19. September 2021 

Unterhaltung
sarg niemals nie
Ein Musical zum Totlachen, Buch von Dominik Wagner und Jörn-Felix Alt, Musik von Christoph Reuter und Cristin Claas Wiederaufnahme: Mittwoch, 22. September

Familientheater
pumuckl
Familienmusical für alle Generationen, Musik von Franz Wittenbrink, Text Anne X. Weber, nach den Pumuckl-Geschichten von Ellis Kaut, mit Übertiteln in einfacher Sprache
Premiere: Samstag, 30. Oktober 2021 

Moderne 
flammen
Musicalthriller von Stephen Dolginoff Deutsch von Bernd Julius Arends, Deutschsprachige Erstaufführung
Premiere: Donnerstag, 10. Februar 2022

Moderne
green day´s american idiot
Punk-Rock-Musical mit Musik von Green Day, Gesangstexte von Billie Joe Armstrong, Buch von Billie Joe Armstrong und Michael Mayer, in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln von Titus Hoffmann
Premiere: Samstag,16. April 2022 

 

konzerte

Erstes Sinfoniekonzert
Elena Kats-Chernin (*1957): Obsidian Light Edward Elgar (1857–1934): Sea Pictures op. 37, Ludwig van Beethoven (1770–1827): Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«
Sonntag, 17. Oktober 2021

Zweites Sinfoniekonzert
Nicola Antonio Porpora (1687–1768): Ouvertüre zu »Angelica e Medoro« Georg Philipp Telemann (1683–1767): Dop-pelkonzert F-Dur TWV 52:F1 Francesco Geminiani (1687-1762): Concerto grosso d-Moll H. 143 nach »La Follia« op. 5 Nr. 12 von Arcangelo Corelli Jean-Féry Rebel (1666–1747): »Les Éléments« François Francœur (1698-1787): »Symphonies pour le Festin Royal de Monseigneur le Comte d’Artois«
Sonntag, 7. November 2021

Drittes Sinfoniekonzert
Leopold Mozart (1719–1787): Sinfonie G-Dur »Neue Lambacher« Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Violinkonzert Es-Dur KV 268 Serenade B-Dur KV 361 »Gran Partita« in der Orchesterfassung von F.W. Gleissner (1795)
Sonntag, 23. Januar 2022

Viertes Sinfoniekonzert
Alfred Schnittke (1934–1998): »Gogol-Suite« Dimitri Schostakowitsch (1906–1975): Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur op. 102 Igor Strawinsky (1882–1971): »Der Feuervogel« Suite (1919)
Sonntag, 6. März 2022

Fünftes Sinfoniekonzert
Johannes Brahms (1833–1897): »Schicksalslied« op. 54 Carl Nielsen (1865-1931): »Fynsk Foraar« (»Frühling in Fünen«) op. 42 Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 »Lobgesang«
Sonntag, 12. Juni 2022 und Samstag, 18. Juni 2022 

Sommer, Sonne, Sinfonie
Domhofkonzert mit der tfn_Philharmonie
Sonntag, 5. September 2021 Dirigent: Florian Ziemen

Neujahrskonzert
Sonntag, 2. Januar 2022, Mittwoch, 5. Januar 2022, Freitag, 14. Januar 2022, Samstag, 15. Januar 2022

Die Termine der Kammerkonzerte sowie der Kaiserpfalz-Konzerte in Goslar folgen.

schauspiel

Moderne
unter der drachenwand
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Arno Geiger, Bühnenfassung von Anke Kell
Uraufführung
Premiere: Samstag, 11. September 2021

Rarität
medea
Schauspiel von Pierre Corneille Deutsch von Edwin Maria Landau
Deutschsprachige Erstaufführung, mit türkischen Übertiteln
Premiere: Sonntag, 3. Oktober 2021

Moderne
judas
Monolog von Lot Vekemans, Deutsch von Eva M. Pieper und Christine Bais
Wiederaufnahme: Sonntag, 10. Oktober 2021

Unterhaltung
adolf - der bonker
Tragikomödie in drei Akten von Walter Moers
Uraufführung, Bühnenfassung von Moritz Nikolaus Koch
Wiederaufnahme: Freitag, 15. Oktober 2021 

Unterhaltung
good bye, lenin!
Komödie nach dem gleichnamigen Film von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg, Bühnenstück von Bernd Lichtenberg
Premiere: Samstag, 13. November 2021

Unterhaltung
offene zweierbeziehung
Komödie von Dario Fo und Franca Rame Deutsch von Renate Chotjewitz-Häfner
Wiederaufnahme: Montag, 29. November 2021 

Moderne
nach europa / tut uns leid, dass wir nicht im meer ertrunken sind
Schauspiel-Doppelabend »Nach Europa« nach dem Roman Drei starke Frauen“ (»Trois femmes puissantes«) von Marie NDiaye, in einer Bühnenbearbeitung von Friederike Heller, in einer Übersetzung von Claudia Kalscheuer »Tut uns leid, dass wir nicht im Meer ertrunken sind« (»Scusate se non siamo morti in mare«) von Emanuele Aldrovandi in einer Übersetzung von Sabine Heymann, deutschsprachige Erstaufführung mit arabischen Übertiteln
Wiederaufnahme: Donnerstag, 13. Januar 2022

Familientheater
shockheaded peter – der struwwelpeter
Junk-Oper von The Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott, Deutsch von Andreas Marber, mit Übertiteln in einfacher Sprache
Premiere: Samstag, 12. März 2022

Unterhaltung
death and breakfast
Ein krimödiantischer Wahnsinnsakt für einen Schauspieler und zwei Garderobieren von Stefan Lehnberg
Uraufführung
Premiere: Samstag, 30. April 2022

tanz + theater im dialog

medea
Tanztheater von Marguerite Donlon und Marioenrico D’Angelo
Uraufführung Premiere: Sonntag, 10. Oktober 2021

in der luft und anderswo – die geheime welt der viren und andere kuriositäten
Ein szenischer Rundgang von Lee Beagley
Premiere: Freitag, 22. Oktober 2021, Roemer- und Pelizaeus-Museum

junges theater

die sache mit der murkelei
Ein Tanz- und Gesangsstück zum Thema Gender und Diversität, Koproduktion des tfn mit tanz.Utan
Uraufführung, ab 8 Jahren
Premiere: Samstag, 18. September 2021

flunkern_mogeln_lügen_schummeln
Recherche-Stück über erfundene Geschichten und andere Lügen oder Wahrheiten, Koproduktion des tfn mit Theater Karo Acht
Uraufführung, ab 6 Jahren
Premiere (Lamspringe): Samstag, 25. September 2021

das grüffelokind
Ein musikalisches Live-Hörspiel nach dem Buch, von Axel Scheffler und Julia Donaldson, Koproduktion des tfn mit dem Theater Fata Morgana, ab 4 Jahren
Premiere: Samstag, 25. September 2021 

eine welt zerstören
Stückentwicklung mit Schauspiel und Tanz zum Thema Zerstörung, Rebellion und dem Danach Koproduktion des tfn mit theaterWEITER, Uraufführung, ab 14 Jahren
Premiere: Dienstag, 26. Oktober 2021

die schneekönigin
Familienmusical zur Weihnachtszeit nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen, von Klaus Hemmerle, mit Musik von Pit Przygodda, mit russischen Übertiteln, ab 5 Jahren
Premiere: Sonntag, 21. November 2021 

was glaubst denn du!
Eine Stückentwicklung mit Schauspiel und Tanz, Koproduktion des tfn mit theaterWEITER, ab 8 Jahren
Premiere: Mittwoch, 29. Dezember 2021

spaceman
Stück von Mark Down und Nick Barnes aus dem Englischen von Ulrike Hofmann, ab 8 Jahren
Premiere: Termin folgt 

krieg  stell dir vor, er wäre hier
Stück von Janne Teller, aus dem Dänischen von Sigrid C. Engeler, ab 13 Jahren
Wiederaufnahme: Termin folgt

das kleine blau und das kleine gelb
Bewegungstheaterstück nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Leo Lionni Koproduktion des tfn mit dem Theater Karo Acht, ab 2 Jahren
Wiederaufnahme: Dienstag, 4. Januar 2022

einer für alle
Erzähltheatersolo mit Mantel und Degen von Karin Eppler Nach Motiven des Romans »Die drei Musketiere« von Alexandre Dumas d. Ä., ab 8 Jahren
Wiederaufnahme: Termin folgt

 

theater zum mitmachen

huckup
Ein Mitmach-Theaterspaziergang durch die Geschichte Hildesheims
Premiere: Freitag, 6. Mai 2022 Leitung: Jenny Holzer 

schillers räuber
Rap’n Breakdance Opera
Komposition und Libretto von Ludger Vollmer, Rap Lyrics von Philip Kapala
Premiere: Samstag, 25. Juni 2022