moderne

green day's american idiot

wiederaufnahme
sa, 8.10.22

musikalische leitung
andreas unsicker

inszenierung + bühne
oliver pauli

kostüme
vanessa khawam-habib

choreografie
farid halim

 

Punk-Rock-Musical mit Musik von Green Day
Gesangstexte von Billie Joe Armstrong,
Buch von Billie Joe Armstrong und Michael Mayer
in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
von Titus Hoffmann

Eine Gruppe Jugendlicher ist nach den Ereignissen von 9/11 auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Um Antworten zu finden, gehen sie getrennte Wege: Johnny entflieht dem Einfluss seiner Eltern, um die Freiheit New Yorks zu genießen. Einer seiner Freunde bleibt in der Heimat, um die Beziehung zu seiner schwangeren Freundin zu klären, ein weiterer wird im Irak stationiert …

Das Punk-Rock-Musical green day’s american idiot basiert auf dem Hit-Album der Band Green Day, welches seit 2004 zu den erfolgreichsten Alben weltweit gehört. Sowohl das Album als auch das Musical wurden von Bandleader Billie Joe Armstrong persönlich geschrieben. Zusätzlich zu der Adaption der Album-Hits erweitert Armstrong das Musical um weitere Songs der Band. Mit im Gepäck sind natürlich Ohrwürmer wie »Wake Me Up, When September Ends« oder »Boulevard of Broken Dreams«, die mit ihrer unwiderstehlichen musikalischen Energie die Theatervorstellung in ein Rockkonzert verwandeln. Das Musical aus New York feierte 2010 Premiere, lief dann 422-mal am Broadway und wurde mit zwei Tony Awards ausgezeichnet.

Mit Johannes Osenberg (Johnny), Samuel Jonathan Bertz (Tunny), Louis Dietrich (Will), Daniel Wernecke (St. Jimmy), Lucia Bernadas Cavallini (Heather), Kathrin Finja Meier (Whatshername), Katharina Wollman (Extraordinary Girl), Raphael Dörr + Jakob Brüll (Men), Silke Dubilier (Women)

↗ Karten im service_center
(05121 1693 1693, service@tfn-online.de)
Webshop über reservix mit zusätzlichen Gebühren

Leider wurden momentan keine weiteren Events gefunden

↗ Achtung! Diese Inszenierung thematisiert Krieg, Waffengewalt, den Konsum von Drogen und enthält vulgäre Sprache und Zeichen. Es kommen Pyrotechnik, blendende Scheinwerfer und hochfrequentes Licht zum Einsatz.

pressestimmen

Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 19.4.22
Halleluja, das Warten hat sich gelohnt! […] Auch wenn es die Entstehung während der Bush-Regierung zwischen 9/11 und Irak-Krieg vermuten lassen, war und ist „American Idiot” kaum politisch. In erster Linie erzählen Musik und Musical vom Erwachsenwerden. […] Johannes Osenberg, Thomas Wegscheider und Clemens Otto Bauer als Hauptdarsteller-Trio haben sicht- und hörbar Lust auf und Spaß an der Sache. So bleibt das Stück immer nah an den Figuren und so mitreißend wie unterhaltsam. […] Immer wieder lässt Pauli die Handlungsstränge so nebeneinander laufen und erzählt die Geschichten so mehrstimmig und trotzdem fast ohne Dialog nur über starke Bilder und die Musik. Das ist richtig gut gelungen.

Buxtehuder Tageblatt vom 19.1.23
„American Idiot“ ist eines der erfolgreichsten Alben von Green Day […] Das Musical wurde 2009 uraufgeführt, war am Broadway und in London zu sehen – und als Inszenierung vom „Theater für Niedersachsen“ […] Alles läuft schlecht, man ist so richtig genervt. Was tut man da zur Aggressionsbewältigung? Im „American Idiot“-Musical schlägt man auf Kissen mit Fotos bekannter Persönlichkeiten ein - und singt dazu den Auftakt-und Titelsong. Das Buxtehuder Publikum ist sofort dabei und jubelt wie bei einem richtigen Konzert. […] Das Bühnenbild - schlicht gestaltet mit verschiebbaren Klötzen - driftet auseinander und zieht den Dreien im wahrsten Sinne des Wortes den Boden unter den Füßen weg. […] Eine gelungene Überleitung zum Song „Holiday“. Und jetzt klatscht der ganze Saal mit und macht auch die frei gebliebenen Plätze in der Halepaghen-Aula wett. […] Hits wie „Wake Me Up When September Ends“ funktionieren auch im Musical. Die drei Protagonisten trauern auf der Bühne dem hinterher, was sie verloren haben. Das Publikum fühlt mit - und wird kurz darauf mit dem Neun-Minuten-Stück „Homecoming“ wieder wachgerüttelt. […] das Ensemble wird mit reichlich Applaus und „Zugabe“-Rufen verabschiedet.