avril lavigne in hildesheim
Die europäische Erstaufführung von pop punk high(school) persifliert und karikiert den Boom der Hischool-Filme am Ende der 1990er-/ zu Beginn der 2000er-Jahre. Bekannte Filme aus der Zeit sind zum Beispiel die eine oder keine (1999), zehn dinge, die ich an dir hasse (1999), girls club - vorsicht, bissig (2004) oder auch high school musical (ab 2006).
Dramaturgin Julia Hoppe hat mit dem Regisseur und Übersetzer Oliver Pauli noch während der Probenphase von pop punk high(school) im März 2023 über das Stück und seine Inhalte gesprochen.
↗ Was macht amerikanische Highschool-Geschichten so beliebt?
In erster Linie handelt es sich um Teenager-Geschichten. Denn eins haben Jugendliche auf der ganzen Welt gemeinsam: Ob sie wollen oder nicht, sie müssen alle zur Schule gehen. Später im Arbeitsleben finden sich Interessengruppen zusammen, und wer in der Schule als Nerd galt, wird unter Gleichgesinnten vielleicht der Coole sein. Aber eine Highschool ist ein Schmelztiegel für Konflikte. Highschool-Geschichten finden in allen Genres statt: als Comedy à la american pie, als kitschige Schnulze wie disney's high school musical oder auch als Horror-Story wie in Stephen Kings carrie (übrigens auch ein Musical, das ich gerne mal inszenieren würde). Also glaube ich, dass sich viele Teenager mit diesen Geschichten abgeholt fühlen. Denn die Probleme wie erste Liebe oder »Wer bin ich?« und »Wo ist mein Platz in der Gesellschaft?« und »Wie doof sind eigentlich meine Eltern?« hat es immer gegeben und wird es immer geben.
↗ Inwiefern trifft das auf das Musical pop punk high(school) zu?
Es hat alle Zutaten, die eine Highschool-Story braucht: einen Typen, der gerne cool wäre, damit das hübscheste Mädchen der Schule ihn bemerkt, die nerdige Freundin, das Alphatier, die nervigen Eltern und den fiesen Pop-Punk-Schulleiter. Wenn dann allerdings Avril Lavigne als Flaschengeist auftritt, lassen wir high school musical und american pie hinter uns und glauben, plötzlich Pop Punk high zu sein. Das Musical ist pubertät, trashig, bekloppt und vor allem ein riesiger Spaß!
↗ Der Protagonist Derek trifft an dem Abend auf den Geist von Avril Lavigne. Diese gewährt ihm drei Wünsche, wenn er es schafft, ihren Mörder ausfindig zu machen. Was hat es mit der ermordeten Avril (im Stück und in der Realität) auf sich?
Wenn man im Internet die Suchmaschine seiner Wahl bemüht, dann findet man ziemlich schnell eine hartnäckige Verschwörungstheorie, die besagt, dass Avril Lavigne im Laufe ihrer Karriere durch ein Double ausgetauscht wurde. Und tatsächlich fängt man an, manche Dinge zu hinterfragen, wenn man sich Interviews, die dann im Vergleich gezeigt werden, ansieht. Ob sie nun ermordet wurde oder einfach keinen Bock mehr hatte, bleibt dabei offen. Im Stück von Ben Lapidus und Anderson Cook wird aus dieser Theorie eine Tatsache: Avril Lavigne wurde ermordet und ihr Geist in einer Dose Axe Deo gefangen gehalten. Und nun ist es an Derek (der, der so gerne cool wäre), Avrils Mörder zu finden und ihren Geist aus der Flasche zu befreien.
↗ Die Wünsche, die Derek an dem Abend hat, haben mit Magie zu tun: ein magisches Skateboard, eine Wundergitarre und ein extrem langer Penis. Erstens: Wie kommt man auf solche Wünsche? Zweitens: Wie kann man das auf der Bühne umsetzen?
Wenn man verliebt ist, kommt man ja auf alle möglichen Ideen, um die Person der Begierde auf sich aufmerksam zu machen. Naja, und wenn ein magisches Skateboard und eine Wundergitarre nicht den gewünschten Effekt erzielen, muss man sich halt was anderes einfallen lassen ... Theater ist ja per se ein magischer Ort, an dem alles möglich ist. Wie wir Dereks magische Wünsche auf der Bühne umsetzen, wird hier nicht verraten. Kommen Sie und sehen Sie selbst.
↗ Neben der Inszenierung bist du auch für die Übersetzung der Songtexte verantwortlich. Ist das deine erste Stückübersetzung? Wo lagen die Herausforderungen?
Ich habe schon öfter Übersetzungen von einzelnen Songs gemacht oder neue Songtexte geschrieben. Sogar ein ganzes, eigenes Musical. Aber es ist meine erste Übersetzung eines Stückes, das tatsächlich aufgeführt wird. Zusammen mit dir, die du die Dialoge übersetzt hast, haben wir uns der Herausforderung gestellt, den speziellen, trashigen Humor des Originals beizubehalten und trotzdem in einer gut verständlichen Sprache zu bleiben. Dabei ist mir aufgefallen, dass wir in der deutschen Sprache eine ziemlich große Auswahl an Schimpfwörtern haben, die die Übersetzung vergleichsweise abwechslungsreich gestalten.
↗ Folgen Sie uns ins Jahr 2023, an diese außergewöhnliche Highschool, wo die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Unser Tipp: In bester Pop-Punk-Manier müssen Sie nicht weiter drüber nachdenken sondern einfach die Lachmuskeln aktivieren!

Foto: Tim Müller