familientheater

sofies welt

 

premiere
sa, 19.11.22

musikalische leitung
andreas unsicker

inszenierung + choreografie
pascale-sabine chevroton

bühne + kostüme
anna siegrot

Familienmusical nach dem Roman von Jostein Gaarder
Libretto von Øystein Wiik, Musik von Gisle Kverndokk
Idee und Bearbeitung von Inger Schjoldager und Øystein Wiik
Deutsch von Verena Reichel
neue deutsche Fassung und Bearbeitung von Elisabeth Sikora
für den Musical Frühling in Gmunden
ab 12 Jahren

»Wer bin ich? Woher komme ich?« sofies welt entführt Sie in eine fantastische, poetische Geschichte und nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Gedanken. Mit Hilfe ihres Lehrers Alberto Knox wird Sofie Schritt für Schritt in die spannende Welt der Philosophie eingeführt. Sehr zum Leidwesen von Jorunn, die ihre beste Freundin auf einmal nicht mehr versteht. Ob Sofie verliebt ist? Und warum stellt sie auf einmal so seltsame Fragen? Auch Sofie steht vor ungeahnten Problemen: Ihre Welt gerät ins Wanken. Ist sie wirklich das Mädchen, für das sie sich immer gehalten hat? Und wer ist eigentlich diese Hilde?

Basierend auf dem gleichnamigen und mehrfach verfilmten Romanbestseller von Jostein Gaarder, der 1994 mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, setzt sich dieses Erfolgsmusical mit seinen vielfältigen Charakteren und seiner lebendigen Musik mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Eingebettet in eine humorvolle und inspirierende Geschichte, konkurrieren die Philosophen musikalisch vom klassischen Hollywoodsound über Jazz bis hin zum Rap miteinander. Eine zauberhafte Erzählung für alle Generationen!

Mit Katharina Wollmann (Sofie Amundsen / Hilde Møller Knag), Raphael Dörr (Alberto Knox / Major Knag), Lucía Bernadas Cavallini / Elisabeth Blutsch*+Lena Poppe* (Jorunn u.a.), Katharina Schutza (Sofies Mutter u.a.), Kathrin Finja Meier (Frau Amundsen / Hildegard von Bingen / Frau Ingebritsen u.a), Samuel Bertz (Sokrates / Descartes / Darwin / Werther u.a.), Daniel Wernecke (Platon / Herr Ingebritsen / Freud / Georg u.a.), Johannes Osenberg/Jürgen Brehm* (Hegel / Aristoteles / Shakespeare / Goethe), Louis Dietrich (Kierkegaard / Empedokles / Novalis / Noah / Heraklit / Jürgen), Linus Hampe** / Torben Kirchner** (Diogenes), Anna Hüter** / Franziska Schonebeck** (Cecile), Mitglieder des tfn_Extrachors
*Gäst_innen
** Mitglieder des tfn_Extrachors

↗ Karten im service_center
(05121 1693 1693, service@tfn-online.de)
Webshop über reservix mit zusätzlichen Gebühren

Pressestimmen

Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 21.22.22
Sokrates hat all den Jazz, Freud hat den Blues, Hegel swingt. Wer sich – wie das Premierenpublikum am Sonnabend – mit der Musical-Company des Theater für Niedersachsen (tfn) in „Sofies Welt” begibt, trifft auf ebenso viele Musikgenres und Stilrichtungen wie auf Dichter und Denker. Autor Øystein Wiik und Komponist Gisle Kverndokk haben den weltbekannten Jugendroman für die Bühne adaptiert, Regisseurin Pascale-Sabine Chevroton und Andreas Unsicker als musikalischer Leiter haben diese Fassung auf die Hildesheimer Bühne gebracht. […] Unsicker und Band (besetzt mit zwei Keyboards, Schlagzeug, Bass und allem, was die Bläserabteilung hergibt) dürfen sich durch Stücke spielen, so zugänglich wie anspruchsvoll, so kongenial wie abwechslungsreich. Sie machen das mit Bravour. Auf der Bühne leistet das Ensemble und allen voran Hauptdarstellerin Katharina Wollmann passend dazu schauspielerisch und stimmlich Großartiges.

Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 22.11.22
Der Roman „Sofies Welt“ des Norwegers Jostein Gaarder wurde vor gut 30 Jahren ein Welterfolg. […] Jetzt hatte das Buch als Musical in Hildesheim Premiere. Das Theater für Niedersachsen nahm sich der philosophischen Spurensuche an. Trotz dreier krankheitsbedingter Ausfälle kurz vor der Premiere bringt das von Pascale-Sabine Chevroton angeleitete Ensemble das Stück sicher zum furiosen Finale […] die Slapsticks bieten beste Unterhaltung. Wie auch der Einfall, dass Sofie es ist, die erst Shakespeare auf die Sprünge hilft. Auch Hildegard von Bingen hatten wir uns längst nicht so radikal vorgestellt. [...] Das Premierenpublikum in Hildesheim ist begeistert.

Musicals, Februar 2023
Auf der Bühne stehen überdimensionale Bücher, Buch an Buch, wie in einer Bibliothek. Aus den Buchrücken treten Philosophen, Dichter und Denker heraus. In der Mitte der Bühne, zwischen den Büchern lässt Bühnenbildnerin Anna Siegrot jedoch Platz frei für die einzelnen Kapitel, die Stationen des Musicals. […] In der fantasievollen Inszenierung (Regie und Choreografie Pascale-Sabine Chevroton) entstehen eindrucksvolle Bilder und witzige Choreografien. […] Andreas Unsicker lässt mit seiner Band vergessen, dass bei dieser märchenhaften Philosophen-Revue im Graben nur acht Musiker spielen.