
moderne
unsere anarchistischen herzen
premiere
sa, 29.4.23
inszenierung
moritz nikolaus koch
bühne + kostüme
nele rohland
Schauspiel nach dem gleichnamigen
Roman von Lisa Krusche
Bühnenfassung von Moritz Nikolaus Koch
Uraufführung
Zwei junge Frauen: Charles und Gwen. Charles muss mit ihren Post-Hippie-Eltern von Berlin nach Heinde ziehen, in die niedersächsische Provinz – und will da unter keinen Umständen hin. Auf einen Kiosk, eine Palme und das Internet ist zum Glück noch Verlass. Gwen wohnt ganz in der Nähe, auf dem Hildesheimer Galgenberg, und führt unbemerkt ein wildes, schmutziges Leben, um dem Wohlstand ihres unterkühlten Elternhauses zu entkommen. Das Geld, das sie den Jungs aus der Tasche zieht, während sie mit ihnen schläft, spendet sie. Dann passiert, was längst überfällig war: Charles und Gwen lernen sich kennen.
Lisa Krusche, geboren 1990 in Hildesheim, erzählt in ihrem 2021 beim S. Fischer Verlag erschienenen Debütroman von den Zumutungen des gegenwärtigen Lebens. Wie soll man eigentlich rebellieren, wenn sich alles schon verloren anfühlt? Was einem bleibt, ist die Freundschaft. Und die entwickelt eine explosive Kraft. Literatur, so hat Lisa Krusche es mal formuliert, solle sich anfühlen wie Knisterkaugummis. Erleben Sie in der Regie von Moritz Nikolaus Koch einen sprachlich, akustisch und ästhetisch berauschenden Theaterabend – unterhaltsam, berührend und voller knisternder Poesie!
Mit Nina Carolin (Charles), Melanie Sidhu (Gwen), Jonas Kling (Sinan / Mo / Fritz / Robert), Lukas Hanus (Nico / Chris / Vince / Dennis / Florian / Hendrik), Martin Schwartengräber (Rufus / Gwens Vater / Gordon Schröder), Linda Riebau (Nele / Gwens Mutter), Simone Mende (Missy / Bürgermeisterin / alte Frau mit lila Haar), Oliver Niess* (Pony Gerd / Hund Rudolf)
*Gast
↗ Karten im service_center
(05121 1693 1693, service@tfn-online.de)
↗ Webshop über reservix mit zusätzlichen Gebühren
extra
↗ In Kooperation mit dem Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim