Inhalt
Der verrückte Professor Hoggins hat seinem Enkel eine riesengroße Sammlung von Postkarten und Schallplatten aus der ganzen Welt hinterlassen. Die Bilder zeigen Musikerinnen und Musiker aus aller Herren Länder und auf den dazugehörigen Schallplatten hat Hoggins die dazugehörigen Klänge aufgenommen – sei es aus den Alpen, Afrika oder Amerika! Sein Enkel Edward Thomas Hoggins IV. entdeckt nun eine Kiste eben mit diesen Schallplatten und begibt sich gemeinsam mit dem Orchester auf eine abenteuerliche, musikalische Reise rund um den Globus!
Mike Svobodas 2017 in Luzern uraufgeführtes Familienkonzert bringt Kindern wie Erwachsenen die Vielfalt der Musiken dieser Welt auf spielerische Weise näher. Im Dialog zwischen den Schallplattenaufnahmen und der Musik der TfN · Philharmonie treffen fremde Klänge auf vertraute Melodien.
Musik Mike Svoboda
Textdichter Manfred Weiß
Animation Matthias Daenschel
Sprecher Uwe Tobias Hieronimi
Dirigent Sergei Kiselev
Dauer ca. 55 Minuten, keine Pause
Premiere am Donnerstag, 25. Oktober 2018, 18:00 Uhr, Großes Haus
Pressestimmen
Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 27.10.2018
„Verschiedene Musikkulturen, Länder und natürlich jede Menge Anekdoten bestimmen die 55-minütige Weltreise genauso stark wie die auf Leinwand projizierten Musiker und der Urgroßvater. […] Alle werden in diesem einfallsreichen Spiel aus Film, Wort und Musik zum Leben erweckt. […] Hier darf und soll gelacht werden, wenn es von Europa über Afrika, Asien, Amerika und wieder zurück mit viel anspruchsvoller, zugleich verständlicher Musik geht. […] Die Mitglieder der TfN-Philharmonie steigen konzentriert, bei Bedarf auch mit gehörigem Spielwitz in die Szenerien ein […] und der Dirigent Sergei Kiselev packt den Schwung und das Leben der Musik in jeder Situation. Ein ganz großes Lob auch an Uwe Tobias Hieronimi, der als Sprecher kongenial mitreißend […] über alte Zeiten plaudern kann. […] Bravo-Rufe und viel Beifall für diese originelle Umsetzung des originellen Stoffs, der wie im Flug verging.”
Neuen Kommentar schreibenWir bitten um sachbezogene Kommentare. Die Veröffentlichung erfolgt nach vorheriger Prüfung durch die Redaktion.