Inhalt
Eine verrückte Familie aus Artisten, Gauklern und Clowns gewinnt auf einem Jahrmarkt ein eigenes herrschaftliches Schloss und lässt das klägliche Schausteller-Dasein hinter sich, um sich einem Leben als hochgeborene (Neu-)Adelige zu widmen. Doch Adel verpflichtet – und so entspinnt sich in Jacques Offenbachs Operette ein mit berauschenden Musiknummern gespickter Reigen an wilden Sehnsüchten, leidenschaftlichen Liebesverwirrungen und urkomischen Verwechslungen rund um die titelgebende Wachsfigur.
Tatort oder TfN? Vier Fragen an Max Hopp
Die 1869 uraufgeführte PRINZESSIN VON TRAPEZUNT galt zu Offenbachs Lebzeiten als eines seiner populärsten Werke. Nachdem es hinter den bekannteren Titeln wie „Orpheus in der Unterwelt“ oder „Die schöne Helena“ in Vergessenheit geriet, feiert Offenbachs Jahrmarkt-Fest zum 200. Geburtstags des Komponisten auf der Bühne des TfN eine Wiederentdeckung. Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Max Hopp, der in den letzten Jahren mit Oscar Straus’ Operette „Eine Frau, die weiß, was sie will!“, „My Fair Lady“ und „Anatevka“ an der Komischen Oper Berlin große Erfolge feierte, gibt mit dieser Produktion sein Regiedebüt. Die musikalische Einstudierung liegt in den Händen von Adam Benzwi, der mit zahlreichen Operettenproduktionen ebenfalls große Erfolge feierte.
Musikalische Leitung und Klavier Adam Benzwi
Musikalische Assistenz/Dirigent und Klavier ab 24.3.2019 Sergei Kiselev
Inszenierung Max Hopp
Ausstattung Caroline Rössle-Harper
Dramaturgie Susanne von Tobien
Mit Paul Hentze (Conférencier/ Puppenspieler), Uwe Tobias Hieronimi (Fürst Kasimir), Julian Rohde (Prinz Raphael), Dieter Wahlbuhl (Sparadrapp), Levente György (Cabriolo), Meike Hartmann (Zanetta), Neele Kramer (Regina), Katharina Schutza/ Antonia Radneva (Paola), Jan Rekeszus (Tremolini), Orchester des TfN
Premiere am Sonntag, 3. März 2019, 19:00 Uhr, Großes Haus
Matinee am Sonntag, 17. Februar 2019, 11:15 Uhr, Großes Haus (Eintritt frei)