martin schwartengräber

Martin Schwartengräber wuchs in Warendorf, Westfalen, auf und ist seit 1982 als Schauspieler an verschiedenen Theatern tätig, u. a. in Berlin, Stuttgart, Innsbruck, Linz, Würzburg, Lübeck und Osnabrück. Er war Gründer und Leiter zweier freier Theater. Als festes Ensemblemitglied am Theater Lübeck war er von 2002 bis 2008 u. a. als Sir Toby Rülps in »Was ihr wollt«, als Hardenberg in »Die fetten Jahre sind vorbei« und in »Shockheaded Peter« zu sehen. Außerdem spielte er dort Alceste in »Der Menschenfeind«, Jason in »Medea«, Geor-ge in »Wer hat Angst vor Virginia Woolf«, Schreiber Licht in »Der zerbrochne Krug«, den Bürgermeister in »Der Besuch der alten Dame«, die Titelrolle in »Lenz«, Burleigh in »Maria Stuart« sowie in dem Ein-Mann-Stück »Das Gastmahl« nach Platon. Zu seinen eigenen Inszenierungen am Theater Lübeck gehörten Homers »Die Ilias – Der Gesang des Homer«, wo er selbst die Titelrolle spielte, sowie »Die Kellnerin Anni« von Herbert Rosendorfer. Ab der Spielzeit 2008_09 folgte ein Engagement am Theater Pforzheim, 2011 bis 2016 war er am Theater Osnabrück festes Ensemblemitglied. Seit der Spielzeit 2016_17 ist Martin Schwartengräber Mitglied im Schauspielensemble des tfn. Hier gab er seinen Einstand als Geert von Innstetten in »Effi Briest«. Seither sah das Publikum ihn u. a. als Ed Boone in »Supergute Tage«, als Harro Has-senreuter in »Die Ratten«, als Nathan in »Nathan der Weise«, als Imam Saleem in »Die unsichtbare Hand«, als Koch in »Mutter Courage und ihre Kinder« und als Älterer Orhan in »Pera Palas«.

In der Spielzeit 22_23 ist Martin Schwartengräber unter anderem als Claudius in hamlet und im Monolog judaszu sehen.