zu gast im tfn

Abschlusskonzert Bläserphilharmonie Hildesheim Projekt 2024

Unter der musikalischen Leitung Henning Klingemanns wird die BPH bei ihrem Abschlusskonzert des Projektes 2024 die musikalische Bandbreite der sinfonischen Blasmusik auf die Bühne bringen. Den würdigen Auftakt in den Konzertabend bildet die „Festive Overture“ von Dmitri Schostakowitsch. Hier zeigt die Bläserphilharmonie, dass sie genreübergreifend Werke erarbeiten kann, die ursprünglich für ein Sinfonieorchester geschrieben wurden. Mit Philip Sparkes „Hymn of the Highlands“ entführen die 60 Musiker das Publikum mit Volksweisen und Tänzen des britischen Nordens ins mystische Schottland. Im zweiten Konzertteil verweilt das Orchester mit den „Summer Dances“ von Adam Gorb bei wärmeren Temperaturen und lädt im Anschluss mit einem Medley der bekannten Popband Coldplay zum Träumen und Mitsingen ein.   
Die Bläserphilharmonie Hildesheim, bestehend aus motivierten Musikerinnen und Musikern aus dem gesamten Großraum Hildesheim und unter der Leitung des hervorragenden Dirigenten Henning Klingemann ist für ihre anspruchsvollen Konzerte und die Leidenschaft für die gehobene Sinfonische Blasmusik bekannt. Das Abschlusskonzert verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.bph-hi.de.

So, 18.2.24, 20 Uhr, Großes Haus | Karten

IN BETWEEN
Dreiteiliger Tanzabend mit ARS SALTANDI

Im Rahmen des Tanzabends in between werden drei Choreografien zu erleben sein: Die Company ARS SALTANDI beschäftigt sich in blickwinkel damit wie eben Blickwinkel unser Lebensgefühl und unsere Beziehungen zu den Menschen bestimmen. In neun geht es ums Anderssein. Die Junior Company setzt mit emotionalen Tanzbildern auch eigene Erfahrungen aus dem Mobbing in Bewegung um und berührt mit der Macht einer einfachen Umarmung. Mit temporary unavailable erkundet schließlich die Concept Company die positiven und negativen Seiten zwischenmenschlicher Barrieren. Die Choreografie wurde zu den Berliner Festspielen eingeladen und somit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet.

So, 11.2.24, 19.30 Uhr, Großes Haus | Karten