
woyzeck
premiere
so, 21.1.24
choreografie
yamila khodr
musik
n.n.
bühne
beata kornatowska
kostüme
alona rudnev
Tanztheater von Yamila Khodr nach dem gleichnamigen
Dramenfragment von Georg Büchner
in Zusammenarbeit mit dem 12H Dance Collective
Uraufführung
Sei es in der Oper, im Schauspiel oder in der Literatur – es gibt unzählige Adaptionen der Geschichte um den jungen Mann Woyzeck, der einige Demütigungen auf sich nimmt, um seiner Familie trotz widrigen Umständen ein gutes Leben zu ermöglichen. Durch seine Eifersucht aber verliert er alles und begeht im Wahn eine unaussprechliche Tat. Dabei bleiben viele Fragen offen, die sich den Zuschauer_innen auch in heutigen Kontexten aufdrängen: Wie viel Willkür und Erniedrigung erträgt ein Mensch? Wem schenken wir unser Mitgefühl? Wie spiegelt sich ein politisches System im alltäglichen Leben und Denken wider?
Wie auch im Musical zeigen wir im Tanz eine komplett neue Version des fast 200 Jahre alten Stoffes, denn die Choreografie wird extra für das tfn erarbeitet. Wir laden Sie ein zu einem Emotionskaleidoskop, dem man sich nur schwer entziehen kann: Von wilder Ekstase bis zu Starrheit und Kälte stürzt sich die Tanzversion von woyzeck tief in die Gefühlswelt von Menschen, die alles daransetzen, sich in einer ungerechten Welt zurechtzufinden.
Mit Alessia Ruffolo* (Woyzeck), Marie Hanna Klemm* (Marie), Fernando Balsera Pita* (Doktor), Robin Rohrmann* (Hauptmann/Tambourmajor)
* Gast/Gästin
↗ Karten im service_center
(05121 1693 1693, service@tfn-online.de)
↗ Webshop über reservix mit zusätzlichen Gebühren
↗ Dieses Tanztheater ist als Teil der woyzeck-Trilogie zu erleben. Das tfn widmet sich diesem packenden Stoff auch im Musical und im Schauspiel.
↗ woyzeck ist Pflichtlektüre im Fach Deutsch für den niedersächsischen Abiturjahrgang 2024.
↗ Am So, 27.8., 18 Uhr, findet die Soiree zur woyzeck-Trilogie im Großen Haus statt.